Wissenschaft
Die Forschungsmöglichkeiten in der Dermatologie sind unglaublich vielfältig
Dermatologische Forschung
Ärztliche Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich. Das Ärzteteam des Haut & Laser Medizin Zentrum Essen legt großen Wert auf regelmäßige nationale und internationale Veröffentlichungen und hält Vorträge auf wissenschaftlichen Fachkongressen.
Frau Dr. med. Andrea Schulz ist Schriftleiterin der medizinischen Fachzeitschrift "DISKURS Dermatologie" und publiziert regelmäßig in der Fachzeitschrift KOMPASS DERMATOLOGIE, Sparte "Wissenstransfer".
Im Folgenden sehen Sie Vorträge und Workshops, die von uns/unseren Ärzten seit 2019 geleitet wurden sowie Kongresse, die besucht wurden:
Kongresse, Workshops, Vorträge:
2025
DWFA, Köln
Am 30.11.25 leitet Frau Dr. Andrea Schulz wie in den Jahren zuvor den diesjährigen Laserschutzkurs auf der DWFA (Dermatologische Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW) in Köln. In diesem Kurs werden die physikalischen Grundlagen von Lasern, die Laser-Sicherheit sowie die praktische Anwendung von Lasern vermittelt, die in der Medizin verwendet werden. Frau Dr. med. Katja Wolff, Frau Dr. med. Jutta Schürholz und Frau Dr. med. Maren Stoffels-Weindorf besuchten ebenfalls diesen Kongress, der jährlich Vorträge zu dermatologischen und ästhetischen Themen bietet.
35. Deutscher Hautkrebskongress, ADO-Jahrestagung
Der Deutsche Hautkrebskongress ist eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie ADO der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Er ist der wichtigste deutsche Kongress zu dermatoonkologischen Themen und dient dem Austausch des Fachpublikums zum aktuellen Wissensstand in der Hautkrebsforschung und -therapie. Alle im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen beschäftigten Ärztinnen, inkl. Frau Dr. med. Andrea Schulz, nehmen an diesem Kongress, der vom 10.-13.09.2025 stattfinden wird, teil.
Fortbildungsveranstaltung "Aktinische Keratosen im Fokus"
Am 18.03.2025 nahm Frau Dr. Andrea Schulz an dieser Fortbildungsveranstaltung zu aktuellen Erkenntnissen zur Behandlung Aktinischer Keratosen und anderer dermatologischer Erkrankungen teil und referierte selbst zum Thema GOÄ Abrechnung PDT (Photodynamische Therapie).
XXI. Essener Kongress für Präventivmedizin - Frauenheilkunde im Ruhrgebiet
Am 05.02.2025 referierte Frau Dr. med. Katja Wolff auf dem 21. Essener Kongress für Präventivmedizin, der im Hotel Bredeney in Essen stattfand, über vaginale Lasertherapien und insbesondere die Laserbehandlung beim Krankheitsbild Lichen sclerosus.
2024
DWFA, Köln
Am 1.12.24 leitete Frau Dr. Andrea Schulz auch den diesjährigen Laserschutzkurs auf der DWFA (Dermatologische Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW) in Köln. Zudem hielt sie einen Tag zuvor, am 30.11.24, für interessierte Kolleginnen und Kollegen einen Vortrag zum Thema "Operative ästhetische Dermatologie". Frau Dr. med. Katja Wolff, Frau Dr. med. Jutta Schürholz und Frau Dr. med. Maren Stoffels-Weindorf besuchten ebenfalls diesen Kongress, der jährlich Vorträge zu dermatologischen und ästhetischen Themen bietet.
Deutsche Kontinenz Gesellschaft, Essen
Vom 22.-23.11.24 fand im Congress Center Essen der 35. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft statt, den Frau Dr. med. Katja Wolff u.a. zu Neuerungen bei koloproktologischen Beschwerden und zur Behandlung von Harninkontinenz mit dem Laser besuchte.
Delegation Masterclass, Fotona Laser
Am 29.09.24 fand die sog. "Delegation Masterclass" der Laserfirma Fotona zu den Themen Hauterneuerung mit Fotona 4D, Lip-Lase und Smooth-Eye statt, den Frau Katharina Zawislak-Siebel, die diese Behandlungen im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen vorwiegend durchführt, besuchte. Am 02.07.24 besuchte sie zusammen mit Frau Dr. med. Katja Wolff den Fotona Laser Ästhetik Workshop für erfahrene Anwender zu den Themen Hauterneuerung mit 4D, HydraLase, Vektorlase.
Neue Standards Dermatologie, Essen
26.06.24: Heute haben Frau Dr. med. Andrea Schulz und Frau Dr. med. Katja Wolff an der Veranstaltung "Praxis Impulse Erfahrungsaustausch zu neuen Standards in der Dermatologie" in Essen teilgenommen.
Jubiläumssymposium 50 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
Am 15.06.24 hat Frau Dr. med. Andrea Schulz am Jubiläumssymposium "50 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie im Florence-Nightingale-Krankenhaus" teilgenommen, auf Einladung Ihrer ehemaligen Chefin und Chefärztin der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Frau Prof. Dr. med. Jutta Liebau.
IMCAS Kongress, Paris
Vom 31.01-03.02.24 fand in Paris der IMCAS Kongress statt, den Frau Dr. med. Andrea Schulz besuchte. Der jährlich stattfindende Weltkongress bietet Themen zu neuesten Trends und Entwicklungen in der Dermatologie, Plastischen Chirurgie und Anti-Aging-Medizin.
2023
DWFA, Köln
Am 26.11.23 leitete Frau Dr. Andrea Schulz zum wiederholten Male den Laserschutzkurs in Köln auf der DWFA (Dermatologische Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW: In diesem Kurs werden die physikalischen Grundlagen von Lasern, die Laser-Sicherheit sowie die praktische Anwendung von Lasern vermittelt, die in der Medizin verwendet werden.
GALDERMA Aesthetic Journeys, Düsseldorf
17.06.2023: Im Rahmen der GALDERMA GAIN Aesthetic Journeys 2023 in Düsseldorf besuchten Frau Dr. med. Andrea Schulz, Frau Dr. med. Katja Wolff und Frau Dr. med. Maren Stoffels-Weindorf Vorträge und Live-Behandlungen. Schwerpunkt war ein neu entwickelter patientenzentrierter Ansatz mit vier unterschiedlichen HITs. HIT steht für Holistic Individual Treatment und soll zum Ausdruck bringen, dass jede Behandlung immer vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen Ansatzes geplant und durchgeführt wird. In Düsseldorf standen die beiden HITS Lippenbehandlungen "Kiss & Smile" sowie "Shape up" - Behandlungen mit Sculptra Body.
Proctocom, Malaga
Am 09./10.06.23 referierte Frau Dr. Wolff in Malaga auf der Proctocom, internationaler Kongress für Proktologie/Laserproktologie, u.a. zu den Themen Steißbeinfisteln und Analfissuren.
LMZ Ärztefortbildung Hyaluronsäurefiller und Botulinumtoxin
Am 24.03.2023 fand bereits unsere zweite Ärztefortbildung in diesem Jahr statt: am Nachmittag hielten Frau Dr. Andrea Schulz und Frau Dr. Katja Wolff Vorträge zu Hyaluronsäurefillern und Neuromodulatoren (Botulinumtoxin-A), mit anschließenden Live-Behandlungen. Unsere zukünftigen Fortbildungstermine für Ärzte finden sich hier
19. Essener Kongress für Präventivmedizin - Frauenheilkunde
Am 15.02.2023 referierten Frau Dr. med. Andrea Schulz und Frau Dr. med. Katja Wolff auf dem 19. Essener Kongress für Präventivmedizin - Frauenheilkunde im Ruhrgebiet, der im Hotel Bredeney in Essen stattfand, zu den Themen "Gynäkologische Erkrankungen mit dem Laser behandeln" und "Behandlung bei Hämorrhoiden". Im Haut und Laser Medizin Zentrum werden regelmäßig Laserbehandlungen bei Harninkontinenz/zur Straffung der Vaginalschleimhaut sowie (laser-)proktologische Behandlungen von Enddarmerkrankungen (z.B. Hämorrhoiden, Analfissuren, Steißbeinfisteln) durchgeführt.
LMZ jährlicher Dies Academicus und Workshop Hyaluronsäure/Botulinumtoxin
27.01.23: Heute fanden im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen zwei Veranstaltungen für interessierte Ärzt*innen statt - unser jährlich stattfindender "Dies Academicus" in Kooperation mit der Universität Greifswald im Vormittagsbereich; hier standen fraktionierte Laserbehandlungen und die Laserproktologie im Vordergrund sowie unser "Workshop Intensivkurs zur Anwendung von Botulinumtoxin-A und Hyaluronsäure für Anfänger" im Nachmittagsbereich. Referenten waren Frau Dr. med. Andrea Schulz und Frau Dr. med. Katja Wolff.
2022
DWFA, Köln
27.11.22: Frau Dr. med. Andrea Schulz leitet den Laserschutzkurs auf der DWFA in Köln: In diesem Kurs werden die physikalischen Grundlagen von Lasern, die Laser-Sicherheit sowie die praktische Anwendung von Lasern vermittelt, die in der Medizin verwendet werden. Der Kurs erfüllt die Anforderungen der Vorschrift „Technische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung“ (TROS) an die Inhalte von Kursen zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten für die medizinische Anwendung von Lasern einschließlich Prüfung.
Ärzteworkshops Botulinumtoxin
25.03.2022 und 30.09.2022: Im Haut & Laser Zentrum Essen fand heute in Kooperation mit der Firma GALDERMA ein Workshop für Ärzt*innen zur Unterspritzungen und zum neuen Produkt Alluzience statt.
Referentinnen und Anwenderinnen waren Frau Dr. med. Andrea Schulz und Frau Dr. med. Katja Wolff.
Dies Academicus und Laser-Fortbildungswoche: 26.-28.01.22
Diese Woche stand unter dem Zeichen der Fort- und Weiterbildung: Themen waren die Photodynamische Therapie, Behandlungen rund um die Augenregion, Skin-Rejuvenation und Narbenbehandlung sowie unser diesjähriger Dies-Academicus in Kooperation mit der Universität Greifswald.
2021
DWFA, Köln
28.11.2021: wie in den Jahren zuvor leitete Frau Dr. Andrea Schulz auf der 24. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW (DWFA) den Laserschutzkurs und bildete so Ärztinnen und Ärzte zur sicheren Anwendung an Lasern aus.
LMZ Ärzteworkshop Botulinumtoxin
29.10.2021: Im Haut und Laser Zentrum Rhein-Ruhr fand heute in Kooperation mit der Firma GALDERMA ein Workshop für Ärzt*innen zur Unterspritzungen und zum neuen Produkt Alluzience statt.
Referentinnen und Anwenderinnen waren Frau Dr. med. Andrea Schulz und Frau Dr. med. Katja Wolff.
AMWC, Monaco
16.-18.09.2021: Frau Dr. med. Andrea Schulz besucht den AMWC - den Aesthetic& Anti-Aging Medecine World Congress in Monaco, einer der führenden Veranstaltungen in den Bereichen Ästhetische Medizin und Anti-Aging.
LMZ Schulung PDT
Juli 2021: In den Räumlichkeiten des Haut und Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr erhalten alle Mitarbeiterinnen eine Schulung der Firma Galderma zum Thema "Hautkrebs und Photodynamische Therapie".
S-thetic Circle, Düsseldorf
27.-28.08.21: Auf dem diesjährigen S-thetic Circle, der regelmäßig von Herrn Dr. Afschin Fatemi in Düsseldorf ausgerichtet wird, hatte Frau Dr. Andrea Schulz gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Arne Gerber einen Vorsitz inne und hielt einen Vortrag zum Thema "Kombinationstherapie".
LMZ Dies Academicus
23.01.2021: Das Haut & Laser Medizin Zentrum Essen veranstaltet den ersten virtuellen Dies Academicus (eine Lehrveranstaltung der Universität Greifswald für den Studiengang Lasermedizin) mit Teilnehmern aus ganz Deutschland am Bildschirm ...
Neben den Referentinnen aus dem LMZ nahm auch unser Kooperationspartner Prof. Steinert aus Biberach sowie der ehemalige Leiter des LMZ, Herr Reinhard Gansel, aus Neuseeland teil. Unsere Referenten sprachen zur den Themen: Venenerkrankungen (Dr. med. Frauke Welke-Reichwein), Laser-Proktologie (Dr. med. Katja Wolff), Laserbehandlungen im Genitalbereich (Prof. Dr. med. Markus Steinert), Photodynamische Therapie zur Hautkrebsbehandlung (Dr. med. Katrin Salva), Wirkstofftransport beim Laser (Dr. med. Melanie Schulz), Narbenbehandlungen und Behandlung von Nebenwirkungen (Dr. med. Andrea Schulz).
2020
DWFA, Köln (Onlinevortrag)
Am 29.11.2020 hielt Frau Dr. med. Andrea Schulz einen Online-Vortrag "Laserschutzkurs" im Rahmen der 23. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW, die jährlich in Köln stattfindet.
LMZ Dies Academicus
Am 29.08.2020 fand in den Räumlichkeiten des Haut & Laser Medizin Zentrum Essen unsere jährliche Veranstaltung in Kooperation mit der Universität Greifswald statt. Mit dieser Veranstaltung bilden wir Ärzte im Weiterbildungsstudiengang Lasermedizin (D.A.L.M. "Diploma in Aesthetic Laser Medicine") aus. Frau Dr. med. Andrea Schulz, Frau Dr. med. Katja Wolff und unser langjährig kooperierender Arzt aus Biberach, Herr Prof. Dr. med. Markus Steinert, hielten an diesem informativen Tag Vorträge zu den Themen Laserproktologie, Narbentherapien, Nebenwirkungen in der Ästhetischen Medizin und Lasermedizin und Laser-Genitalbehandlungen.
16. Kongress der Vereinigung der Koloproktologen an Rhein und Ruhr
Am 25.01.2020 fand in Essen der 16. Kongress der Vereinigung der Koloproktologen an Rhein und Ruhr e.V. statt, den Frau Dr. med. Wolff besuchte. Auf dem Kongress wurden aktuelle Fragestellungen in der Koloproktologie erörtert, z.B. auch der Laser in der Proktologie, eine Behandlung, die auch wir im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen durchführen.
LMZ Notfallschulung
20.01.2020: Das Jahr beginnt mit einer internen Schulung für alle Mitarbeiter! Themen waren unter anderem: unsere jährliche Notfallschulung, auf der alle Mitarbeiter des Haut & Laser Medizin Zentrum Essen sowohl in Theorie als auch mit praktischen Übungen geschult werden, Hygiene in der Arztpraxis und Datenschutz in der Arztpraxis.
2019
DWFA, Köln
29.11.-01.12.2019: Auf der diesjährigen DWFA (Dermatologische Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW) in Köln unterrichtete Frau Dr. med. Andrea Schulz Teilnehmerinnen und Teilnehmer im "Laserschutzkurs". In diesem Kurs werden die physikalischen Grundlagen von Lasern, die Laser-Sicherheit sowie die praktische Anwendung von Lasern vermittelt, die in der Medizin verwendet werden.
31. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft, Essen
Vom 22.-23.11.2019 fand der 31. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft in Essen statt, an dem Frau Dr. med. Katja Wolff und Frau Sanja Spasic teilnahmen und Workshops besuchten. Zu den Krankheitsbildern Beckenbodenschwäche, Harn- und Stuhlinkontinenz wurden neue, verbesserte minimal-invasive und konservative Therapiemöglichkeiten vorgestellt, die wir nun in der Praxis testen und in unser Behandlungsspektrum aufnehmen möchten.
LMZ Dies Academicus
29.06.2019: Dies Academius der Universität Greifswald. Tagesveranstaltung im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen: "Laser-Nebenwirkungen (Dr. med. Andrea Schulz)" und "Die drei Gebote der Laser-Proktologie (Dr. med. Katja Wolff)"