Dr. med.

Katja Wolff

Fachärztin für

Allgemeine Chirurgie und Koloproktologie

Katja Wolff - jameda.de
Katja Wolff - jameda.de

ZUR PERSON

Dr. med. Katja Wolff

Frau Dr. med. Katja Wolff ist seit dem 01.01.2019 im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen beschäftigt und leitet dort die proktologische Sprechstunde.


Neben dem gesamten klassischen Spektrum bei Analerkrankungen liegt ein zusätzlicher Fokus auf der Laserproktologie bei Hämorrhoidalknoten, Anal- und Steißbeinfisteln sowie bei Analfissuren.


Nach dem Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
(bis 1999) begann Frau Dr. Wolff ihre Ausbildung zur Chirurgin im Jahr 2000 im Krankenhaus Martha Maria in München. Ab 2002 arbeitete sie als Assistenzärztin im Kantonsspital St. Gallen in der Schweiz unter der Leitung von Professor Dr. J. Lange. Nach der Prüfung zur
Fachärztin für Chirurgie im Jahr 2007 wurde sie zur Oberärztin ernannt. 2009 erlangte sie die Zusatzbezeichnung Proktologie.


Seit dieser Zeit spezialisierte sie sich in diesem Bereich und arbeitete zusätzlich im interdisziplinärem Beckenbodenzentrum des Kantonsspitales St. Gallen mit, welches im Jahr 2008 eröffnet wurde.


Im Jahr 2010 wurde Fr. Dr. Wolff Leiterin des Enddarmzentrums des Spital Rorschach (Spitalverbund St. Gallen, Schweiz)


Von 2013-2018 arbeitete Frau Dr. Wolff
im Coloproktologischen Zentrum (CPZ) in Düsseldorf.



LEBENSLAUF Dr. med. Katja Wolff



2000-2001

Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin in der Chirurgischen Klinik des Krankenhauses Martha Maria in München unter Prof. Dr. F. Spelsberg


2001-2005

Assistenzärztin Chirurgische Klinik Kantonsspital St.Gallen/Schweiz bei Prof. Dr. J. Lange


2006

Assistenzärztin Chirurgische Klinik Kantonsspital Münsterlingen/Schweiz bei Prof. Dr. M. Röthlin


2007

Assistenzärztin Chirurgische Klinik Kantonsspital St.Gallen/Schweiz bei Prof. Dr. J. Lange


2007

Prüfung zur Fachärztin für Chirurgie /Bayerische Landesärztekammer München


2008-2012

Oberärztin Chirurgische Klinik Kantonsspital St.Gallen/Schweiz bei Prof. Dr. J. Lange


2009

Zusatzbezeichnung Proktologie/Bayerische Landesärztekammer


2008-2012

Mitarbeiterin im interdisziplinären Beckenbodenzentrum im Kantonsspital St.Gallen


2010-2012

Leiterin des Enddarmzentrums, Spital Rorschach, Spitalverbund St. Gallen, Schweiz


2013-2018

Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf bei Dr. F. Pakravan (CPZ)


2018

Zertifikat Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Verdauungskrankheiten


seit 01.01.2019

Leiterin der proktologischen Sprechstunde im Haut & Laser Medizin Zentrum in Essen


2020

Zertifikat "Hygienebeauftragter Arzt" der Ärztekammer Nordrhein


Frau Dr. Katja Wolff
ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:

Medien

Frau Dr. Katja Wolff veröffentlicht regelmäßig Beiträge

in Form von Interviews und wissenschaftlichen Fachartikeln

über Forschung und Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden

aus dem Bereich Proktologie.

Klicken Sie hier um auf YouTube das Interview mit Frau Dr. med. Katja Wolff
zum Thema
"Behandlung von Analfissuren mit dem Laser" zu sehen

07.03.2023

2025

Techniques in Coloproctology


Best clinical praxtice recommendations for the management of symptomatic hemorrhoids via laser hemorrhoidoplasty: the LHP recommendations

Frau Dr. med. Katja Wolff gehörte zum Expertenteam, das den Artikel verfasst hat, der Empfehlungen zur Behandlung von Hämorrhoiden mit dem Laser gibt.

Artikel herunterladen

28.10.2023

WAZ Gesundheit plus


OHNE KRANKENHAUS – Frau Dr. med. Katja Wolff behandelt Steißbeinfisteln mit dem Laser

Als langjährige Fachärztin für Allgemeine Chirurgie und Koloproktologie liegt ihr Spezialgebiet auch auf innovativen proktologischen Lasertherapien, mit denen z.B. Steißbeinfisteln minimalinvasiv behandelt werden können. Hier erklärt sie uns die Vorteile dieser Behandlungsmethode…

Artikel herunterladen

01.04.2022

DISKURS Dermatologie 2 | 2022


Analfissuren effektiv und schonend
mit dem Laser behandeln

Beschwerden im Analbereich sind für die Patienten oftmals mit Scham behaftet, dabei aber äußerst schmerzhaft. Das angefragte Spektrum reicht von Hämorrhoiden über Marisken, Abszesse, Anal- und Steißbeinfisteln bis hin zu Analfissuren. Ich bin froh, dass ich im Haut und Laser Medizin Zentrum das gesamte klassische Untersuchungs- und Behandlungsspektrum anbieten kann…

Artikel herunterladen

07.11.2020

DONNA


Eine haarige Angelegenheit

Immer liegt es an einem abgebrochenen Haar. Wächst es in die Steißbeinhaut ein, bilden sich eine Abszesshöhle und ein Kanal zur Hautoberfläche. Das Problem: Durch die poren- große Öffnung dringen Bakterien ein, die Entzündungen auslösen können. Fistelgang und Abszesshöhle füllen sich dann mit Sekret.

Artikel herunterladen

20.11.2020

WAZ Gesundheit in Essen


Beschwerden am After? Bitte nicht aussitzen!

Jeden November informieren Initiativen, Vereine und Praxen rund um den „Magen-Darm-Tag" zur Gesundheit des Verdauungstrakts. Auch das Team
des Haut und Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr an der Porschekanzel 3-5 möchte Patientinnen und Patienten aufklären und ihnen Mut machen, mit dem
vermeintlichen Tabu-Thema offen umzugehen und mit ihren Beschwerden einen Arzt aufzusuchen.

Artikel herunterladen

20.09.2018

WAZ – NRZ


Neue Möglichkeiten bei Beckenbodenbeschwerden

Probleme am Beckenboden zeigen sich beispielsweise als Senkungsbeschwerden oder durch eine leichte Harninkontinenz. Normalerweise
kompensieren jüngere Frauen die Geburt gut.
Aber: ,,Auch junge Mütter können das Problem haben, dass beim Sport oder beim Husten und Niesen ein paar Tropfen Urin unwillkürlich abgehen",

Artikel herunterladen