Ein Blick auf die Haut lohnt immer!
Wird Hautkrebs rechtzeitig entdeckt, sind die Heilungschancen sehr hoch
Hautkrebs ist einer der weltweit häufigsten Krebsarten.
Hautkrebsdiagnostik und Hautkrebstherapie
Sie können selbst viel tun, um Hautkrebs vorzubeugen! Deswegen raten wir unseren Patientinnen und Patienten zur Hautkrebs-Prophylaxe und dazu, Pigmentmale regelmäßig kontrollieren zu lassen. Ergänzend zur hautfachärztlichen Expertise zur Hautkrebs-Früherkennung verfügt das Haut & Laser Medizin Zentrum Essen als erste Praxis in NRW über den FotoFinder ABTM master, ein System, das künstliche Intelligenz zur Beurteilung von verdächtigen und neuen Muttermalen nutzt.
Hautkrebsvorstufen können oft ohne Operation mit Licht behandelt werden - mit der innovativen Photodynamischen Therapie (PDT).
Falls bei Ihnen Hautkrebs diagnostiziert wurde, finden wir für Sie einen Operationstermin innerhalb kurzer Zeit. Wir verstehen Ihre Sorge und bieten Ihnen im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen eine chirurgische Versorgung auf internationalem Qualitätsniveau mit dem höchsten Standard an Klinikerfahrung an: Alle Dermatologinnen am Haut & Laser Medizin Zentrum Essen haben am Universitätsklinikum Essen unter Herrn Prof. Schadendorf, einem der führenden Hautkrebsforscher, gearbeitet.
Früh erkannt, ist Hautkrebs fast immer vollständig heilbar!
HautkrebsDiagnostik und Therapie
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungs-Schwerpunkt
Ambulante Operationen /
Dermatochirurgie
Unser Angebot umfasst die operative Versorgung onkologischer Hauterkrankungen und gutartiger Veränderungen sowie ästhetischer Beeinträchtigungen.
Wir verfügen über eine langjährige universitäre Klinikerfahrung.
Behandlungs-Schwerpunkt
Hautkrebs-
Screening und Diagnostik
Beim Hautkrebs-Screening wird die komplette Haut inklusive des behaarten Kopfes sowie die einsehbaren Schleimhäute untersucht. Dermatologen können die verschiedenen Hautkrebsformen und ihre Vorstufen aufgrund langjähriger Ausbildung und Erfahrung mit großer Sicherheit diagnostizieren und in der Regel ambulant therapieren.
Behandlungs-Schwerpunkt
Hautkrebs-Screening mit Künstlicher Intelligenz
Als 1. Praxis in NRW verfügt das Haut & Laser Medizin Zentrum Essen über den FotoFinder ATBM master, ein System, das künstliche Intelligenz zur Früherkennung von Hautkrebs nutzt!
Behandlungs-Schwerpunkt
Photodynamische Therapie
Hautkrebsvorstufen ohne Operation behandeln: Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein neues, hochwirksames und nicht-operatives Therapieverfahren zur Behandlung von bestimmten Hautkrebsformen, Hautkrebsvorstufen, aktinischen Keratosen und oberflächlichen Basaliomen.
Behandlungs-Schwerpunkt
Hautkrebs-Prophylaxe
Eine gesunde Bräune gibt es nicht!
Schützen Sie Ihre Haut: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Hut, T-Shirt, Hemd, Sonnenbrille. Vermeiden Sie Sonnenbrände. Gehen Sie nicht auf die Sonnenbank.
Wissen
Wie entsteht Hautkrebs?
Die Hauptursache für die Entstehung aller Hautkrebsarten ist das Sonnenlicht, genauer: die Dosis der UV-Strahlung, die der Betroffene im Laufe seines Lebens erhalten hat. Aber auch weitere Faktoren, wie z.B. das Rauchen, die Einnahme von Immunsuppresiva, sowie eine genetische Veranlagung begünstigen die Entstehung von Hautkrebs. Bei einigen Hautkrebsarten spielen bestimmte Viren (humane Papillomviren, HPV) eine wichtige Rolle bei der Entstehung.
Welche Hautkrebsarten gibt es?
Das sog. Basaliom oder Basalzellkarzinom ist die häufigste Hautkrebsart hellhäutiger Menschen und tritt überwiegend auf den „Sonnenterassen“ des Gesichts, nämlich Nase, Augeninnenwinkel, Jochbein, Stirn sowie an den Ohren auf! Allerdings können sich Basaliome auch am Stamm oder an den Extremitäten entwickeln. Typisch sind hautfarbene oder rötliche Knötchen, aber auch flache Rötungen und andere Erscheinungsformen kommen vor. Das Basaliom wächst und kann so die Haut, das tiefer liegende Gewebe und sogar den darunter liegenden Knochen zerstören.
Auch das sog.
Plattenepithelkarzinom oder
Spinaliom zählt zum "weißen Hautkrebs". Es entwickelt sich aus oft
rauen, ggf. rötlichen „Flecken“, den sog.
aktinischen Keratosen, die ganz frühe, oberflächliche Formen des weißen Hautkrebses darstellen.
Diese Stellen bilden sich gerne an
Hautarealen, die häufig der Sonne ausgesetzt sind, wie der unbehaarten Kopfhaut und dem Gesicht, aber auch am Decolletée, an Handrücken und ggf. auch an den Schultern und den Armstreckseiten.
Der sog. schwarze Hautkrebs (das Maligne Melanom) ist ein bösartiger Tumor, der von den Pigmentzellen ausgeht - daher ist er in der Regel dunkelbraun bis schwarz. Er vergrößert sich sehr rasch!
HIER MUSS SOFORT GEHANDELT WERDEN!
Die frühe Erkennung und Behandlung ist bei dieser Hautkrebsform besonders wichtig. Melanome können überall an der Haut vorkommen und zeigen sich meist als (dunkel)braune Knötchen oder Verdickungen. Die meisten Melanome entwickeln sich zudem nicht aus Muttermalen, die man schon lange hat, sondern es entsteht ein neuer Fleck auf der Haut.
ZÖGERN SIE NICHT EINEN HAUTARZT AUFZUSUCHEN, WENN SIE EIN NEUES VERDÄCHTIGES MUTTERMAL ENTDECKEN!