Hautkrebs-Screening
Beim Hautkrebs-Screening wird die komplette Haut inklusive des behaarten Kopfes sowie die einsehbaren Schleimhäute untersucht. Dermatologen können die verschiedenen Hautkrebsformen und ihre Vorstufen aufgrund langjähriger Ausbildung und Erfahrung mit großer Sicherheit diagnostizieren und in der Regel ambulant therapieren.
Früh genug erkannt, ist Hautkrebs in nahezu 100 Prozent der Fälle vollständig heilbar!
Der Begriff „Screening“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Filteruntersuchung“. Ein Screening soll Vorstufen, Frühstadien und Risikofaktoren einer Erkrankung feststellen mit dem Ziel, veränderte Male frühzeitig zu erkennen.
Für besondere Risikopatienten bzw. für Patienten mit einer großen Anzahl von Muttermalen können wir im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen ein durch eine künstliche Intelligenz gestütztes Screening anbieten.
Selbstuntersuchung mit der A-B-C-D-E-Regel
Neben einer regelmäßigen Hautkrebsvorsorgeuntersuchung bei einem Hautarzt können Sie selbst etwas tun und einmal im Monat von Kopf bis Fuß Ihre Muttermale nach der A-B-C-D-E-Regel untersuchen. Diese Kriterien gelten als Hinweis für eine mögliche Hautkrebsgefahr:
A
Asymmetrie
Hat das Mal eine asymmetrische Form?
B
Begrenzung
Ist das Mal an den Rändern rau, zackig, uneben oder scheint es auszulaufen?
C
Colorit (engl.: Farbigkeit)
Ist das Mal ungleichmäßig an einigen Stellen heller oder dunkler gefärbt?
D
wie Durchmesser
Hat das Muttermal einen Durchmesser von mehr als 5 mm?
E
wie erhaben (dicker)
Ist das Muttermal dicker als die umgebende Haut und hebt sich fühlbar ab?
!
Wenn Sie Veränderungen an einem oder mehreren Muttermalen feststellen, sollten Sie, im Sinne Ihrer Gesundheit, eine Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchung vornehmen lassen!
Was können Sie tun?
Fünf goldene Regeln
- Wenn Sie verdächtige Hautveränderungen feststellen, ignorieren Sie diese nicht.
2. Führen Sie eine Selbstunteruchung nach der
A-B-C-D-E-Regel durch.
3. Nehmen Sie Ihren Verdacht ernst.
Wenn das Muttermal asymmetrisch ist / keine klare Begrenzung hat / ungleichmäßig oder sehr dunkel gefärbt ist / größer als 5 mm ist / dicker als die umgebende Haut ist:
Lassen Sie es untersuchen.
4. Schauen Sie nicht untätig zu, wie Ihr Hautkrebs heranwächst.
5. Vor allem aber:
Vertrauen Sie Ihrer Hautärztin oder Ihrem Hautarzt.
Früh erkannt, ist der Hautkrebs fast immer vollständig heilbar!
Publikationen
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Vorbeugung, Früherkennung und Therapie von Hautkrebs
05.08.2021
WAZ Gesundheit plus
Vorbeugung, Früherkennung und Therapie
Hautkrebs-Screening
Operative und nicht-operative Therapien
Neben der ärztlichen Inspektion, die durch kein Gerät zu ersetzen ist, verfügt das Haut & Laser Medizin Zentrum Essen als eine der ersten Praxen in Deutschland über einen sogenannten FotoFinder ATBM master. Dieses System ermöglicht es, verdächtige, neue und veränderte Muttermale zu finden, zu dokumentieren und mittels künstlicher Intelligenz zusätzlich zu beurteilen.