Lidstraffung

Korrektur "müder" und "hängender" Augen

Augenlidstraffung (Blepharoplastik)

Große, strahlende Augen sind ein Merkmal von Jugend. Allerdings ist um die Augen herum die Haut besonders dünn - Falten werden hier besonders schnell sichtbar. Durch den generellen Hautalterungsprozess entstehen so die sog. "Tränensäcke" im Unterlidbereich, während die Oberlider zunehmend absinken. Hierdurch wirken die Augen kleiner und der Blick müde.


Die Korrektur der Augenlider zählt so zu den häufigsten ästhetischen Operationen überhaupt


Bei Schlupflidern (med. Blepharochalasis) handelt es sich um hängende Augenlider, die anlagebedingt vorhanden sind und im Alter noch weiter absinken können. Das Oberlid weist nicht genügend Spannkraft auf, sodass die überschüssige Haut über den Augenlidern bzw. über die Lidfalte herabhängt. Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen. Schlaffe Augenlider können einseitig oder beidseitig auftreten und in Extremfällen eine Sichteinschränkung zur Folge haben.


Mit einer Oberlidplastik wird die überschüssige Haut an Oberlidern entfernt. Als Narbe bleibt normalerweise eine feine, dünne Linie, die sich an den natürlichen Lidfalten orientiert. Die Oberlider sind nach dem Eingriff deutlich glatter, der Blick wird offener und die Augen wirken strahlender. 


Frau Dr. med. Andrea Schulz verfügt über große Erfahrung auf dem Gebiet der ästhetischen Lidchirurgie und bietet im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen Operationskurse zur Oberlidchirurgie an.


Der Eingriff kann in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie), Dämmerschlaf oder Vollnarkose stattfinden.




Unterlider: PRP-Behandlung bei Augenringen

Die Behandlung von Augenringen gestaltet sich erfahrungsgemäß schwierig. Die Augenregion verfügt über wenig Fettpolster, sie ist besonders anfällig für feine Fältchen und Augenringe. Der Grund dafür ist der Rückgang der Kollagen- und Elastinproduktion und der Feuchtigkeitsverlust, da der Körper weniger Hyaluronsäure produziert.


Mit einer PRP-Behandlung können Augenringe auf natürliche Weise behandelt werden, indem die Augenpartie revitalisiert und die Kollagen- sowie Elastinproduktion anregt wird. Hierdurch wird ohne chirurgischen Eingriff eine deutliche Besserung der Augenringe erreicht.



Behandlung

Wie läuft eine Operation der Oberlider im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen ab?

Beratung und Voruntersuchung:

Frau Dr. med. Andrea Schulz bespricht mit Ihnen alle Details zur geplanten Augenlidkorrektur.

OP-Tag:

Die Korrektur der Schlupflider dauert nur etwa 30 Minuten pro Seite. Beide Augen werden in einer Sitzung operiert.


Wenn eine Anästhesie gewünscht ist, beginnen wir mit der Vorbereitung durch die Anästhesie, dann findet der eigentliche Eingriff statt: Der Hautüberschuss wird entfernt und mit feinsten Fäden im Verlauf der Lidfalte genäht. Diese Linie wird mit sterilen Pflasterstreifen abgedeckt.


Während der postoperativen Überwachung ruhen Sie sich aus und die Augen werden gekühlt - je besser gekühlt und nachbehandelt, desto weniger Schwellung und Bluterguss! Anschließend können Sie sich abholen lassen bzw. nach Hause gebracht werden. Insgesamt sind Sie ca. 3 Stunden im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen.

Nachsorge und Nachkontrolle:

Am ersten Tag und eine Woche nach der OP finden die Nachkontrollen statt. Die Pflasterstreifchen und die feinen Nähte werden nach ca. 7 Tagen entfernt.

Arbeiten, Sport und Schminken:

Planen Sie bitte möglichst eine arbeitsfreie Woche nach der Operation ein! Ihre Lider werden 1-2 Tage nach der Operation geschwollen sein, ein Bluterguss um die Augen herum kann bis zu einer guten Woche lang bestehen.


Make-up kann 1-2 Tage nach der Entfernung der Fäden wieder aufgetragen werden, jedoch unter Aussparung der Nähte.



Sport sollte frühestens 2 Wochen nach der Operation wieder ausgeübt werden.

Sie haben weitere Fragen?

Diese Ausführungen dienen nur zur ersten Orientierung - im Vorgespräch nimmt Frau Dr. Andrea Schulz sich ausreichend Zeit, um auf alle weiteren Fragen, Wünsche und auch eventuelle Bedenken einzugehen.