Pigmentierte Hautveränderungen
Gute Therapieerfolge mit dem Laser
Pigmentierte Hautveränderungen
Braune Flecken auf der Haut sind oft störend
Pigmentierte Hautveränderungen erscheinen als mehr oder weniger große, bräunliche Verfärbungen der Haut. Sie können winzig wie Sommersprossen, aber auch handtellergroß sein. Sie können seit der Geburt bestehen wie der Café-au-lait-Fleck, sich durch hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft bilden wie das Chloasma/Melasma oder sich im Laufe des Lebens unter dem Einfluss der Sonneneinstrahlung entwickeln wie die Sonnen- oder Altersflecken. Eine Überpigmentierung tritt zudem oft nach vorausgegangenen entzündlichen Prozessen auf, dies können z.B. bräunliche Verfärbungen im Gesicht nach einer ausgeheilten Akne sein.
Pigmentierte Hautveränderungen zeigen sich gerne an Körperstellen, die der Sonne ausgesetzt sind
So unterschiedlich Ursache uns Entstehung oben genannter Hautveränderung auch sein mögen, die Betroffenen empfinden die mehr oder weniger starke bräunliche Verfärbung oft als störend, insbesondere, da sie sich gerne an unbedeckten Körperstellen wie Gesicht, Hände und Dekolletée zeigen.
Gute Therapieerfolge mit dem Laser, Microneedling und Peeling, Cosmelan
Sog. Alters- und Sonnenflecke, die sich gerne an Unterarmen und Händen bilden, lassen sich mit dem Laser in mehreren Sitzungen in der Regel gut entfernen. Pigmentierungen im Gesicht können mit einem Medical-Microneedling in Kombination mit hochkonzentrierten Wirkstoffen oder einem (Fruchtsäure-)Peeling behandelt werden. Auch bieten wir im Laser Medizin Zentrum die Depigmentierungsmethode Cosmelan an.
Behandlungsmöglichkeiten:
- Altersflecke (Lentigines seniles)
- Sonnenflecke (Lentigines solares)
- Café-au-lait-Flecke (Milchkaffeeflecke)
- Chloasma (Melasma)
- Hyperpigmentierungen (Überpigmentierungen)
- Pigmentflecken
- Postinflammatorische Hyperpigmentierungen
Eine genaue Diagnose ist wichtig
Pigmentierte Hautveränderungen müssen vor der Laserbehandlung unbedingt auf ihre Gutartigkeit geprüft werden.
Nur der Facharzt kann gutartige Pigmentmale, die gelasert werden dürfen, von solchen unterscheiden, die unter Umständen Vorstufen eines Hautkrebes sind. Hierzu zählen z.B. das Lentigo maligna oder sogar das maligne Malignom, der gefährliche sog. "schwarze Hautkrebs". Diese Indikationen dürfen nicht mit dem Laser behandelt werden sondern müssen
operativ entfernt werden. Bei früher Diagnosestellung sind die Heilungschancen gut.