Dr. med.
Andrea Schulz
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
& Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Andrea Schulz leitet seit 2019
das Haut & Laser Medizin Zentrum in Essen
ZUR PERSON
Dr. med. Andrea Schulz
Nach ihrem Studium hat Frau Dr. Schulz ihre
Facharztausbildung zur plastisch-ästhetischen Chirurgin an der renommierten Fachklinik Hornheide unter Leitung von Herrn Dr. Tilkorn in Münster absolviert.
Anschließend arbeitete sie viele Jahre bei Frau Prof. Liebau, ehemal. Präsidentin der Deutschen Gesellschaft der Plastischen Chirurgen am Kaiserswerther Diakonie-Krankenhaus in Düsseldorf.
Seit 2008 war Frau Dr. Schulz als operative Oberärztin in der Hautklinik Essen für Herrn Prof. Dr. Dirk Schadendorf, weltweit auf Platz 4 der führenden Melanomforschern, tätig. Hier erlangte sie zusätzlich ihren
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
Als Fachärztin für Dermatologie sowie Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirugie vereint Frau Dr. Schulz die Kenntnisse und Fähigkeiten beider Fachgruppen und verfügt so neben zwei weiteren Ärzten in Deutschland über die Kombination der beiden Facharztanerkennungen.
Als speziell ausgebildete Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
sowie Dermatologie bietet sie sämtliche kosmetischen Operationen sowie nicht-invasive Faltenbehandlungen auf höchstem Qualitätsniveau an.
Das Führen von zwei Facharzttiteln ist medizinisch oft sehr sinnvoll im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung aus einer Hand, insbesondere von Patienten mit einer komplexeren Symptomatik.
Ich freue mich meinen Patientinnen und Patienten hautmedizinische Versorgung auf höchstem internationalem Qualitätsniveau anbieten zu können.
Dr. med Andrea Schulz
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
& Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Andrea Schulz leitet seit 2019
das Haut & Laser Medizin Zentrum in Essen
Plast-Ästhetisches Spektrum
nicht-operativ
Faltenunterspritzung z.B. Hyaluronsäure, Sculptra, Radiesse
Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin-A
Liquid Lift/8-Punkt-Lift
Liquid Lifting (Kollagenaufbau) mit Sculptra® bei Falten und Narben
Hautkrebs: Diagnostik und Therapie
Photodynamische Therapie (PDT)
Lasertherapie bei Falten unterschiedlicher Schweregrade
Thermage®-FLX (Radiofrequenz) bei Falten und am Körper, z.B. Bauch
leichte medizinische Peelings, Green Peel (Dr. Schrammek)
Meso-Pen/Mikroneedling bei Falten und Narben
Lippenkonturierungen/-auffüllung/-korrektur
LipLase®- Volumen ohne Unterspritzung
Injektionslipolyse ("Fett-Weg-Spritze")
HIFU - Ultraschallbehandlungen bei kleinen Fettpolstern
Mesotherapie bei Haarausfall, auch mit körpereigenem Plasma (PRP)
Plast-Ästhetisches Spektrum
operativ
Oberlidstraffung/Schlupflider (Blepharoplastik)
Lidkorrekturen
nicht-operativer und operativer Augenbrauenlift
Narbenbehandlung und -rekonstruktion
Korrektur von Ohrläppchendefekten
Liposuktion (Fettabsaugung), auch bei Lipödem
Bauchdeckenplastik (Abdominalplastik)
Bauchdeckenstraffungen
Schweißdrüsenabsaugung
Nagelchirurgie
Labioplastik (Schamlippenkorrekturen)
Operative Wiederherstellung von Weichteildefekten (nach Unfällen, Tumorentfernung)
Rekonstruktions- und körperformende Chirurgie
Operationen angeborener oder erworbener Fehl- und Missbildungen an den Körperoberflächen
Rekonstruktive Verbrennungschirurgie
Rhinophym-Abtragung
Gynäkomastieoperationen
Brustkorrekturen
LEBENSLAUF Dr. med. Andrea Schulz (geb. Blotz)
01.05.2019 - heute
Inhaberin und ärztliche Leiterin des Haut & Laser Medizin Zentrum Essen
2021
Diploma in Aesthetic Lasermedicine (D.A.L.M.)
2009-2019
Operative Oberärztin an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Essen unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Schadendorf
2018
Anerkennung als Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
2008-2009
Tätigkeit als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Medizin in der Kaiserswerther Diakonie, Klinik für Plastische Chirurgie unter der Leitung von Frau Prof. Dr. J. Liebau
2007
Anerkennung als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Medizin
2006-2008
Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf der Kaiserswerther Diakonie, Klinik für Plastische Chirurgie unter der Leitung von Frau Prof. Dr. J. Liebau
2005
Hospitation bei Herrn Dr. P. Hund, Brasilien
2000-2005
Fachklinik Hornheide, Abteilung für Gesichts- und Plastische Chirurgie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter Leitung von Herrn Dr. H. Tilkorn (bis 2002) und Frau Prof. Dr. J. Liebau
Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
bis 2000
Studium Humanmedizin an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf, Wahlfach: Dermatologie
Frau Dr. Andrea Schulz
ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD)
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft (DDL)
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
International Confederation of Plastic Surgery Societies (ICOPLAST)
European Society of Plastic,Reconstructive and Aesthetic Surgery (ESPRAS)
Deutsche Gesellschaft für Chirugie (DGCH)
Publikationen Dr. med. Andrea Schulz (geb. Blotz)
Schulz A: Aknenarben: Innovative Lösungen für die steigende Nachfrage in der Praxis, in: Kompass Dermatol (DOI:10.1159/000543376) (01/25)
Schulz A: "Unsere Kund*innen sind mit den Treatments und deren Ergebnissen sehr zufrieden". Interview mit Dr. med. Andrea Schulz (Essen), in: DISKURS Dermatologie 4/2024
Schulz A: Botulinumtoxin: Wirksamkeit und Sicherheit bei älteren Patient*innen, in: Kompass Dermatol (DOI: ) (02/24)
Schulz A: Akne vulgaris: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit und Sicherheit der Lasertherapie, in: Kompass Dermatol (DOI: 10.1159/000534625) (10/23)
Schulz A: Photodynamische Therapie: Kombination verbessert das medizinische und ästhetische Ergebnis auf lichtgeschädigter Haut, Kompass Dermatol (DOI:10.1159/000527658) (10/22)
Schulz A: Aknenarben: Über die Rolle und Möglichkeiten von energiebasierten Geräten, in: Kompass Dermatol (DOI:10.1159/000524063) (03/22)
Schulz A: Dermale Filler: Vaskuläre Verschlüsse nach intra-arterieller Injektion managen, in Kompass Dermatol (DOI: 10.1159/000517939) (06/21)
Schulz A: „Spannend finde ich mehrstufige und ganzheitliche Konzepte, in denen sich ästhetische und medizinische Behandlungen ergänzen“. Interview mit Dr. med. Andrea Schulz (Essen), in: DISKURS Dermatologie 2 (2021), S. 52-55
Schulz A, Gansel RW, Hammes S: Medizinische und Ästhetische Aspekte der Pigmentbehandlung mit dem Laser, in: derm(27)2021, S. 616-622
Schulz A: Hautalterung: Rolle von Fibroblasten-Wachstumsfaktoren, in: Kompass Dermatol (01/21)
Schulz A: COVID-19-Pandemie: Sicherheitsrichtlinien bei nicht-chirurgischen ästhetischen Eingriffen im Gesichtsbereich, in: Kompass Dermatol (1/20)
Zaremba A, Chorti E, Jockenhöfer F, Abrechts M, Placke JM, Knispel S, Bauer S, Schulz A, Schimming T, Hadaschik E, Griewank K, Schadendorf D, Roesch A, Ururel S, Zimmer L, Livingstone E: Klarzellsarkom - eine seltene Differentialdiagnose des malignen Melanoms
Petri M, Stoffels I, Griewank K, Jose J, Engels P, Schulz A, Pötzschke J, Jansen P, Schadendorf D, Dissemond J, Klode J: Oxydenation Status in Chronic Leg Ulcer After Topical Hemoglobin Application May Act as a Surrogate Marker to Find the Best Treatment Strategy and to Avoid Ineffective Conservative Long-term Therapy, in: Mol Imaging Biol. 2018 Feb;20(1):124-130
Teramoto Y, Nakamura Y, Asami Y, Matsuya T, Brinker TJ, Jansen P, Schulz A, Stoffels I, Klode J, Schadendorf D, Yamamoto A: Intraoperative use of LIGHTVISION: a novel fluorescence navigation system using indocyanine green for sentinel lymph node biopsy in skin cancer patients, in: Eur J Dermatol. 2018 Aug 1;28(4):532-534
Petri M, Stoffels I, Jose J, Leyh J, Schulz A, Dissemond J, Schadendorf D, Klode J: Photoacoustic imaging of real-time oxygen changes in chronic leg ulcers after topical application of a haemoglobin spray: a pilot study, in: J Wound Care. 2016 Feb;25(2):87, 89-91
Stoffels I, Dissemond J, Schulz A, Hillen U, Schadendorf D, Klode J: Reliability and cost-effectiveness of complete lymph node dissection under tumescent local anaesthesia vs. general anaesthesia: a retrospective analysis in patients with malignant melanoma AJCC stage III, in: J Eur Acad Dermatol Venereol. 2012 Feb;26(2):200-6
Liebau J, Schulz A, Arens A, Tilkorn H, Schwipper V: Management of lower lid ectropion, in: Dermatol Surg. 2006 Aug;32(8):1050-6
Neumann NJ, Blotz A, Wasinska-Kempka G, Rosenbruch M, Lehmann P, Arh HJ, Vohr HW: Evaluation of phototoxic and photoallergic potentials of 13 compounds by different in vitro and in vivo methods, in: J Photochem Photobiol B. 2005 Apr 4;79(1):25-34
Blotz A, Michel L, Moysan A, Blümel J, Dubertret L, Ahr HJ, Vohr HW: Analyses of cutaneous fluoroquinolones photoreactivity using the integrated model for the differentiation of skin reactions, in: J Photochem Photobiol B. 2000 Oct;58(1):46-53
Vohr HW, Blümel J, Blotz A, Homey B, Ahr HJ: An intra-laboratory validation of the Integrated Model for the Differentiation of Skin Reactions (IMDS): discrimination between (photo)allergic and (photo)irritant skin reactions in mice, in: Arch Toxicol. 2000 Jan;73(10-11):501-9
Medien
Frau Dr. Andrea Schulz veröffentlicht regelmäßig Beiträge
in Form von Interviews und wissenschaftlichen Fachartikeln über Forschung
und Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden aus den Bereichen
Dermatologie, Plastische und Ästhetische Chirurgie.
01.2025
KOMPASS DERMATOLOGIE – WISSENSTRANSFER
Aknenarben: Innovative Lösungen für die steigende Nachfrage
in der Praxis
07.2024
Magazin für Ästhetik und Chirurgie (MÄC)
Interview mit Dr. med. Andrea Schulz
Wir sprachen mit Frau Dr. Schulz über Ihre Erfahrungen mit einem 2-in-1-Multisystem, welches Radiofrequenz-Microneedling mit Vakuum-Technologie sowie hochintensiven fokussierten Ultraschall (HIFU) zur Hautstraffung integriert.
„Unsere Kund*innen sind mit denTreatments und deren Ergebnissensehr zufrieden“
22.07.2023
WAZ – NRZ
Ganzheitliche Behandlungskonzepte
ein Interview mit Dr. Andrea Schulz
Im Interview spricht Frau Dr. Schulz über aktuelle Entwicklungen in der Dermatologie, der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sowie über Behandlungsmöglichkeiten bei Hautkrebs.
22.02.2023
WAZ – NRZ
Haut & Laser Medizin Zentrum Essen lud zur Fortbildung
Das Team des Haut & Laser Medizin Zentrum Essen (LMZ) an der Porschekanzel 3-5 setzt die vielfältigen therapeutischen Möglichkeiten des Laserlichts im Sinne seiner Patientinnen und Patienten ein. Das medizinische Spektrum reicht von der dermatologischen Lasermedizin und klassischen Dermatologie über verschiedenste Hautkrebstherapien bis hin zur Plastischen und Ästhetischen Chirurgie und auch der Proktologie.
01.2023
KOMPASS DERMATOLOGIE – WISSENSTRANSFER
Akne vulgaris: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit und Sicherheit der Lasertherapie
Die Akne vulgaris ist eine weit verbreitete Hauterscheinung, die das Wohlbefinden der Betroffenen stark beeinträchtigt. Diese Studie bestätigt die Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie mit einem Diodenlaser, der selektiv das Sebum in den Talgdrüsen adressiert.
10.2022
KOMPASS DERMATOLOGIE – WISSENSTRANSFER
Photodynamische Therapie: Kombination verbessert das medizinische und ästhetische Ergebnis auf lichtgeschädigter Haut
Eine etablierte Methode zur Hautverjüngung sind Behandlungen mit Intense pulsed light (IPL). Seit einiger Zeit wird hierfür ebenso die die Photodynamische Therapie (PDT) in Kombination mit einem Photosensitizer (Aminolevulinsäure, ALA) genutzt. Die vorliegende Studie stellt ein neuartiges 10-%iges ALA-Gel vor und zeigt auf, dass der hautverjüngende Effekt einer IPL-Behandlung durch den parallelen Einsatz einer ALA-PDT bei geringerem Nebenwirkungsprofil noch verstärkt werden kann.
04.2022
WELT AM SONNTAG: NRW Select
Ganzheitliche Konzepte in Dermatologie, Ästhetik und bei der Behandlung von Hautkrebs
Interwiev mit Frau Dr. med. Andrea Schulzüber über aktuelle Entwicklungen in der Dermatologie, der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sowie insbesondere über Behandlungsmöglichkeiten bei Hautkrebs. Sie ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten sowie für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie…
02.2022
KOMPASS DERMATOLOGIE – WISSENSTRANSFER
Aknenarben: Über die Rolle und die Möglichkeiten von energiebasierten Geräten
Die Akne vulgaris und die daraus resultierenden Narben sind ein häufiges Beschwerdebild in der dermatologischen Praxis, insbesondere da sie für die Betroffenen nicht nur ästhetisch störend sind, sondern auch oft psychische Probleme verursachen. In den letzten 10 Jahren haben sich neue Technologien und Anwendungsmöglichkeiten, vor allem durch energiebasierte Geräte (energy-based devices, EBDs) ergeben…
25.08.2021
WAZ Gesundheit plus
Vorbeugung, Früherkennung und Therapie
Sommer, Sonne, Hautkrebs: Vorsorge beginnt in jungem Alter
Hautkrebs-Screening
Operative und nicht-operative Therapien
Hautkrebsvorsorge beginnt im jungen Alter. Kinder sollten nur wenig der Sonne ausgesetzt werden, die Mittagssonne sollte nach Möglichkeit gemieden werden.
Beim Hautkrebs-Screening wird die komplette Haut inklusive des behaarten Kopfes sowie die einsehbaren Schleimhäute untersucht.
06.2021
derm – Praktische Dermatologie
Medizinische und ästhetische Aspekte der Pigmentbehandlung mit dem Laser
In der Lasertherapie stellt die Behandlung von Pigmentveränderungen ein anspruchsvolles Feld dar. Hierbei sind insbesondere die Anamnese, auflichtmikroskopische Untersuchungen und histologische Abklärungen ausschlaggebend für die Behandlungsmöglichkeiten, die exemplarisch an nachfolgender Fallbeschreibung aufgezeigt werden.
02.2021
DISKURS Dermatologie
Interview mit Dr. med. Andrea Schulz
Spannend finde ich mehrstufige und ganz- heitliche Konzepte, in denen sich ästhetische und medizinische Behandlungen ergänzen
Frau Dr. med. Andrea Schulz ist Schriftleiterin von Ästhetische Dermatologie – jetzt: DISKURS Dermatologie bestens bekannt. Hauptberuflich leitet die Fachärztin für Dermatologie sowie für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie das Haut & Laser Medizin Zentrum (LMZ) in Essen, nachdem sie zuvor u.a. viele Jahre als operative Oberärztin in der Hautklinik der Universität Essen tätig war.