Steißbeinfisteln

Eine Behandlung war bislang nur mit dem Skalpell möglich.

Die Laserbehandlung stellt eine minimal-invasive Innovation dar.

Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis)


Junge Männer sind häufig betroffen

Steißbeinfisteln entstehen meist durch eingewachsene Haare in der Gesäßfalte, oft sind junge Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren betroffen. Entzündet sich dieser "Fremdkörper", entsteht ein Abszess: ein schmerzhafter, druckempfindlicher und geröteter "Pickel". Zudem bilden sich Fisteln aus, das sind Gänge in der Haut, die ein Sekret enthalten.


Bei der klassischen Operation werden die Fistelgänge "herausgeschnitten", es entstehen in der Regel relativ große Wunden, die schmerzhaft sind und eine lange Abheilungsphase (bis zu 3 Monaten) und damit eine lange Arbeits- und Freizeitunfähigkeit nach sich ziehen. 


Der Laser verursacht nur kleine Wunden

Der Laser bietet einen innovativen und minimal-invasiven Behandlungsansatz bei Steißbeinfisteln: durch die Hitze des Lasers werden die Fistelgänge verschweißt. Hierdurch können große Operationen mit großen Wunden und langwierigen Erholungszeiten oft vermieden werden.

Eine Laserbehandlung bei Steißbeinfisteln kann im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen als ambulante Operation in Allgemeinnarkose stattfinden.


Nicht immer ist eine Lasertherapie sinnvoll und angebracht, z.B. nicht bei sehr ausgedehnten Befunden: in diesem Fall wird Frau Dr. Wolff alternative Möglichkeiten aufzeigen.


Begleitende Laserhaarentfernung

Da angenommen wird, dass Haare für die Entstehung einer Steißbeinfistel verantwortlich sind, empfiehlt sich in vielen Fällen eine begleitende Laserhaarentfernung in der Gesäßfalte. Diese Behandlung kann ebenfalls im Haut & Laser Medizin Zentrum durchgeführt werden.


Lesen Sie ein Interview mit Frau Dr. med. Katja Wolff zur Entstehung und Behandlung von Steißbeinfisteln mit dem Laser.

Medien

Frau Dr. Katja Wolff veröffentlicht regelmäßig Beiträge

in Form von Interviews und wissenschaftlichen Fachartikeln

über Forschung und Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden

aus dem Bereich Proktologie.

10.2024

info-steissbeinfistel.de


Steißbeinfisteln ambulant und schmerzarm behandeln
Frau Dr. med. Wolff zur SiLaC-Lasertherapie

Lesen Sie ein Interview mit Frau Dr. med. Katja Wolff zur Entstehung und Behandlung von Steißbeinfisteln mit dem Laser.

Artikel online lesen

28.10.2023

WAZ Gesundheit plus


OHNE KRANKENHAUS – Frau Dr. med. Katja Wolff behandelt Steißbeinfisteln mit dem Laser

Als langjährige Fachärztin für Allgemeine Chirurgie und Koloproktologie liegt ihr Spezialgebiet auch auf innovativen proktologischen Lasertherapien, mit denen z.B. Steißbeinfisteln minimalinvasiv behandelt werden können. Hier erklärt sie uns die Vorteile dieser Behandlungsmethode…

Artikel herunterladen

07.11.2020

DONNA


Eine haarige Angelegenheit

Immer liegt es an einem abgebrochenen Haar. Wächst es in die Steißbeinhaut ein, bilden sich eine Abszesshöhle und ein Kanal zur Hautoberfläche. Das Problem: Durch die poren-große Öffnung dringen Bakterien ein, die Entzündungen auslösen können. Fistelgang und Abszesshöhle füllen sich dann mit Sekret.

Artikel herunterladen

20.11.2020

WAZ Gesundheit in Essen


Beschwerden am After? Bitte nicht aussitzen!

Jeden November informieren Initiativen, Vereine und Praxen rund um den „Magen-Darm-Tag" zur Gesundheit des Verdauungstrakts. Auch das Team
des Haut & Laser Medizin Zentrum an der Porschekanzel 3-5 möchte Patientinnen und Patienten aufklären und ihnen Mut machen, mit dem
vermeintlichen Tabu-Thema offen umzugehen und mit ihren Beschwerden einen Arzt aufzusuchen.

Artikel herunterladen