Kostentransparenz

Aufklärung ist uns wichtig.

Auch bei den Kosten.

Preise im LMZ

Jede Behandlung ist individuell und bedarf einer individuellen Planung. Im persönlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit, auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse einzugehen und mit Ihnen gemeinsam einen Behandlungsplan zu erstellen. Deshalb gibt es auch keine pauschalen Preise. Für eine erste Orientierung haben wir hier Preise für einige Behandlungen aufgeführt, die häufig angefragt werden. Die genauen Kosten können erst im Gespräch ermittelt werden, nachdem wir gemeinsam Ihren Behandlungsplan erstellt haben.


Hautkrebsvorsorge

Hautkrebsscreening ab 120 €

Hautkrebsscreening, KI-gestützt ab 220 €


Lidkorrektur

Blepharoplastik ab 2.800 €


Radiofrequenz-Lifting

Thermage ab 2500 €


Botox

Botulinumtoxin-A, 1 Region ab 280 €

Botulinumtoxin-A, 2 Regionen ab 330 €

Botulinumtoxin-A, 3 Regionen ab 380 €


Faltenunterspritzung

Hyaluronsäure ab 420 €

Sculptra ab 580 € (ca. 3 Sitzungen erforderlich)

Radiesse ab 630 €


Kollageninduktionstherapie

Microneedling/Meso-Pen ab 250 €


Haarausfallbehandlung

PRP bei Haarausfall ab 450 €, pro Sitzung

Meso-Hair ab 180 €, pro Sitzung


Entstehen noch zusätzliche Kosten für die Behandlung?

Die Kostenberechnung bzw. der Kostenvoranschlag, den Sie mit unserem Behandlungsplan erhalten, beinhaltet alle medizinisch notwendigen Leistungen wie die Kosten für den Operateur, eine lokale Anästhesie, die Überwachung nach der Operation in der Praxis, mit dem Operateur vereinbarte Kontrolluntersuchungen und das Entfernen der Operationsfäden.


Kann eine Behandlung nur in Vollnarkose stattfinden, oder sollten Sie dies wünschen, und wir müssen hierzu unseren Anästhesisten hinzuziehen, werden Sie im Vorfeld über diese Extra-Kosten aufgeklärt. Eine Narkose im Dämmerschlaf ist in einigen Eingriffen inklusive.


Ein notwendiges Mieder/eine Kompressionsbekleidung bei z.B. einer Fettabsaugung müssen Sie selbst im Vorfeld passend für Ihre Größe besorgen.


Hinzu kommen lediglich die Laborkosten für eine notwendige Blutuntersuchung vor einer größeren Operation. Wenn Sie allerdings hierfür Ihren Hausarzt aufsuchen, kann diese Untersuchung meistens über ihre Krankenkasse abgerechnet werden.

Warum gibt es für die meisten Behandlungen keinen Festpreis?


r standardisierte Behandlungen wie z.B. die Thermage-Faltenbehandlung, Unterspritzungen mit Hyaluronsäure und Botulinumtoxin-A oder die Mesotherapie/PRP-Behandlung bei Haarausfall haben wir Festpreise.


Bei ästhetischen Operationen, wie z.B. einer Fettabsaugung, und anderen ästhetischen Behandlungen, wie z.B. der Laserhaarentfernung, kann der Aufwand stark variieren, das spiegelt sich im Behandlungspreis wider.


Hier spielt der Zeitfaktor eine große Rolle - die Absaugung eines kleineren Fettpolsters benötigt weniger Zeit und Aufwand als z.B. die Behandlung der kompletten Oberschenkel. Ebenso ist der Zeitaufwand für die Laserhaarentfernung der Beine z.B. bei einer kleinen, zierlichen Frau kürzer als bei einer großen Frau mit langen Beinen. Ein erhöhter Schwierigkeitsgrad steigert ebenfalls den Behandlungspreis.


Qualität der Behandlung

Das teuerste an einer Behandlung ist letztendlich der Behandler. Ein Facharzt-Studium ist zeitaufwändig, ebenso eine langjährige operative Tätigkeit in Kliniken.


Frau Dr. Andrea Schulz ist Fachärztin für Dermatologie sowie Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie und vereint so die Kenntnisse und Fähigkeiten beider Fachgruppen. Nur noch zwei weitere Ärzte in Deutschland können auf die Kombination der beiden Facharztanerkennungen  zurückgreifen. Sowohl Frau Dr. med. Jutta Schürholz und Frau Dr. med. Maren Stoffels-Weindorf haben Ihre Facharztausbildung für Dermatologie in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Essen absolviert und verfügen über langjährige klinische, operative und dermatologische Erfahrung. Frau Dr. med. Katja Wolff ist Fachärztin für Allgemeine Chirurgie und Koloproktologie und hat ihre Ausbildung und operative Erfahrung in Kliniken in München und in der Schweiz erlangt.


Diese umfassende, jahrelange Ausbildung an renommierten Kliniken und eine ständige Weiter- und Fortbildung stellt sicher, dass der Operateur bzw. die Operateurin sehr viel Erfahrung auch bei schwierigen Operationen hat.


Als speziell ausgebildete Fachärztinnen  bieten alle Ärztinnen im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen sämtliche medizinischen und plastisch-ästhetischen Operationen sowie nicht-invasive Faltenbehandlungen auf höchstem Qualitätsniveau an.


Auch die Qualität der Materialien, die bei einer Operation verwendet werden, spielt eine Rolle. Z.B. verwenden wir bei Unterspritzungen ausschließlich hochwertige, geprüfte Füllmaterialien und verzichten auf Plagiate und No-Name-Produkte.


Nicht zuletzt hat eine gut geführte, operative Praxis hohe laufende Kosten durch regelmäßige Wartungen, Sicherheitskontrollen der medizinischen Geräte und Hygienemaßnahmen.