Haarausfall ist behandelbar
Mit speziellen Wirkstoffcocktails beziehungsweise körpereigenem Plasma kann der Haarausfall gestoppt und das Haarwachstum angeregt werden
Anlagebedingter Haarausfall
Ein Haarverlust bei Männern und Frauen ist oft erblich und hormonell bedingt, man spricht von der sog. androgenetischen Alopezie (AGA).
Unbehandelt führt sie bei Männern von Geheimratsecken bis hin zur Glatze. Bei Frauen ist der Haarausfall meist gleichmäßig über den Oberkopf verteilt, das Haar wirkt insgesamt und insbesondere um den Scheitel herum dünner. Denn die ausgefallenen Haare wachsen nicht mehr nach.
Im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen behandeln wir Haarausfall seit 2012 mit der Mesotherapie / der
Mesotherapie mit PRP. Mit speziellen Wirkstoffcocktails beziehungsweise körpereigenem Plasma kann der Haarausfall gestoppt und das Haarwachstum angeregt werden.
Behandlung
Mesotherapie bei Haarausfall
Was ist die Mesotherapie?
Die Mesotherapie ist eine erprobte Methode zur Behandlung von z.B. Haarausfall, Falten und Cellulite. Sie wurde 1952 von dem französischen Arzt Dr. Michel Pistor entwickelt und wird neben Frankreich auch in den USA und Kanada mit großem Erfolg durchgeführt. Die Mesotherapie enthält Elemente aus der Akupunktur und Neuraltherapie und kombiniert diese mit dem Wissen der Arzneimittelwirkung.
Wie wirkt die Mesotherapie?
Bei der Mesotherapie werden mittels multipler Mikro-Injektionen homöopathische Substanzen, Vitamine und spezielle Wirkstoffe (z.B. Hyaluronsäure) in die mittlere Hautschicht (das Mesoderm) eingebracht. Die Wirkstoffe können so direkt an Ort und Stelle die gewünschte Wirkung entfalten: durch die intensive Versorgung mit speziellen Wirkstoffen wird das Gewebe mit diesen versorgt: hierdurch kann z.B. Haarwachstum verbessert und Haarausfall vermindert werden. Auch eine geschädigte Hautstruktur kann durch die Mesotherapie verbessert werden.
Wie wird die Mesotherapie durchgeführt?
Nach der Desinfektion des Areals wird eine auf das Behandlungsziel abgestimmte Wirkstoff- bzw. Medikamentenmischung wird mittels multipler Mikroinjektionen in die Haut gebracht. Durch die Verwendung einer speziellen Injektions-Pistole sind die Einstiche, auch an empfindlichen Körperstellen, nahezu schmerzfrei.
Wie kann die Mesotherapie trotz der geringen Wirkstoffmengen erfolgreich sein?
Die Wirkstoffmenge ist zwar sehr gering, aber hochwirksam durch die Kombination verschiedener Stoffe einerseits und durch die gezielte, lokalisierte Art der Anwendung andererseits. Das durch die Einzelinjektionen entstehende Wirkstoffdepot in der Haut sichert einen schnellen und anhaltenden Therapieeffekt, die Behandlungsintervalle sind dementsprechend lang und richten sich vor allem nach den Bedürfnissen der Patienten.
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Die Anzahl der Behandlungen ist je gewünschter Indikation verschieden. Zur Behandlung von Haarverlust (Alopezie) empfehlen wir einen Behandlungszyklus von zunächst 6 Behandlungen (Initialbehandlung) im wöchentlichen Abstand, dann 6 Behandlungen im monatlichen Abstand. Zur Erhaltung des Befundes sind in der Regel Folgebehandlungen notwendig.
Mesotherapie oder Mesotherapie mit körpereigenem Plasma (PRP)?
Nicht nur speziell hergestellte Wirkstoffcocktails können für die Mesotherapie verwandt werden, gute Erfolge werden insbesondere mit Anteilen des körpereigenem Blutes, das speziell dafür aufbereitet wird, erzielt. PRP ist die Abkürzung für "Plättchenreiches (Blut-)Plasma". In den Blutplättchen sind zahlreiche Wachstumsfaktoren enthalten, die der Zellerneuerung dienen. So entfalten PRP-Behandlungen ihr regeneratives Potential und werden zur Therapie bei Haarverlust/nach Haartransplantation angewandt. Neben der Kopfhaut können auch andere Körperbereiche wie Dekolleté, Gesicht und der Hals behandelt werden. (siehe PRP zur Faltenbehandlung "Vampire Lift")
Der Hauptunterschied der beiden Methoden liegt in den unterschiedlichen Zeitabständen: bei der PRP empfehlen wir zunächst 3 Behandlungen, sie ist allerdings aufgrund des Zeit- und Materialaufwandes mit höheren Kosten verbunden.
