Publikationen


Medizinische Publikationen haben im Wissenschaftsbereich einen hohen Stellenwert und tragen dazu bei, die eigene Forschung sichtbar zu machen. Sie dienen im besonderen Maße einerseits der steten Vertiefung des eigenen Fachwissens und der eigenen Kompetenzen, bieten aber andererseits interessierten Patienten die Möglichkeit, sich über Interessens- und Forschungsgebiete des jeweiligen Arztes zu informieren.


Durch Artikel in Zeitungen wiederum bekommen Patientinnen und Patienten beispielsweise Informationen zu neuen Therapiemöglichkeiten oder Neuheiten in der Praxis.


An dieser Stelle möchten wir Ihnen, teilweise mit der Option zum Download, einen Überblick über ausgewählte Publikationen und Artikel von Frau Dr. med. Andrea Schulz, Frau Dr, med. Katja Wolff und über die Praxis geben.

01.2025

KOMPASS DERMATOLOGIE – WISSENSTRANSFER


Aknenarben: Innovative Lösungen für die steigende Nachfrage
in der Praxis


95 % aller Aknepatienten leiden an Aknenarben. Diese können oft gut mit dem non-ablativen fraktionalen Laser behandelt werden, der mit weniger Downtime, verbesserter Verträglichkeit und geringeren Sicherheitsbedenken einhergeht. Zudem stellt die Kombination mit Microneedling und Radiofrequenz eine relativ neue Behandlungsmethode dar.

Artikel herunterladen

2025

Techniques in Coloproctology


Best clinical praxtice recommendations for the management of symptomatic hemorrhoids via laser hemorrhoidoplasty: the LHP recommendations

Frau Dr. med. Katja Wolff gehörte zum Expertenteam, das den Artikel verfasst hat, der Empfehlungen zur Behandlung von Hämorrhoiden mit dem Laser gibt.

Artikel herunterladen

07.2024

DISKURS Dermatologie 4/2024


Interview mit Dr. med. Andrea Schulz

Wir sprachen mit Frau Dr. Schulz über Ihre Erfahrungen mit einem 2-in-1-Multisystem, welches Radiofrequenz-Microneedling mit Vakuum-Technologie sowie hochintensiven fokussierten Ultraschall (HIFU) zur Hautstraffung integriert.

„Unsere Kund*innen sind mit denTreatments und deren Ergebnissen sehr zufrieden“

Artikel herunterladen

22.07.2023

WAZ – NRZ: GESUNDHEIT plus


Ganzheitliche Behandlungskonzepte

ein Interview mit Dr. Andrea Schulz

Im Interview spricht Frau Dr. Schulz über aktuelle Entwicklungen in der Dermatologie, der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sowie über Behandlungsmöglichkeiten bei Hautkrebs.

Artikel herunterladen

22.02.2023

WAZ – NRZ


Haut & Laser Medizin Zentrum Essen lud zur Fortbildung

Das Team des Haut & Laser Medizin Zentrum Essen (LMZ) an der Porschekanzel 3-5 setzt die vielfältigen therapeutischen Möglichkeiten des Laserlichts im Sinne seiner Patientinnen und Patienten ein. Das medizinische Spektrum reicht von der dermatologischen Lasermedizin und klassischen Dermatologie über verschiedenste  Hautkrebstherapien bis hin zur Plastischen und Ästhetischen Chirurgie und auch der Proktologie.

Artikel herunterladen

10.2023

KOMPASS DERMATOLOGIE – WISSENSTRANSFER


Akne vulgaris: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit und Sicherheit der Lasertherapie

Die Akne vulgaris ist eine weit verbreitete Hauterscheinung, die das Wohlbefinden der Betroffenen stark beeinträchtigt. Diese Studie bestätigt die Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie mit einem Diodenlaser, der selektiv das Sebum in den Talgdrüsen adressiert.

Artikel herunterladen

28.10.2023

WAZ Gesundheit plus


OHNE KRANKENHAUS – Frau Dr. med. Katja Wolff behandelt Steißbeinfisteln mit dem Laser

Als langjährige Fachärztin für Allgemeine Chirurgie und Koloproktologie liegt ihr Spezialgebiet auch auf innovativen proktologischen Lasertherapien, mit denen z.B. Steißbeinfisteln minimalinvasiv behandelt werden können. Hier erklärt sie uns die Vorteile dieser Behandlungsmethode…

Artikel herunterladen

10.2022

KOMPASS DERMATOLOGIE – WISSENSTRANSFER


Photodynamische Therapie: Kombination verbessert das medizinische und ästhetische Ergebnis auf lichtgeschädigter Haut

Eine etablierte Methode zur Hautverjüngung sind Behandlungen mit Intense pulsed light (IPL). Seit einiger Zeit wird hierfür ebenso die die Photodynamische Therapie (PDT) in Kombination mit einem Photosensitizer (Aminolevulinsäure, ALA) genutzt. Die vorliegende Studie stellt ein neuartiges 10-%iges ALA-Gel vor und zeigt auf, dass der hautverjüngende Effekt einer IPL-Behandlung durch den parallelen Einsatz einer ALA-PDT bei geringerem Nebenwirkungsprofil noch verstärkt werden kann.

Artikel herunterladen

04.2022

WELT AM SONNTAG: NRW Select


Ganzheitliche Konzepte in Dermatologie, Ästhetik und bei der Behandlung von Hautkrebs

Interwiev mit Frau Dr. med. Andrea Schulzüber über aktuelle Entwicklungen in der Dermatologie, der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sowie insbesondere über Behandlungsmöglichkeiten bei Hautkrebs. Sie ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten sowie für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie…

Artikel herunterladen

01.2022

DISKURS Dermatologie


Fortbildungen in Zeiten von Corona: Dies Academicus im Haut und Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr in Essen

Konnten Ärzte sich in der Regel vor Corona notwendige Fortbildungsveranstaltungen und Hospitationsmöglichkeiten mit kurzem Vorlauf aussuchen und planen, machen die jeweils aktuellen Coronaschutzverordnungen viele geplante Veranstaltungen unmöglich. Das gilt auch für den Weiterbildungsstudiengang DALM der Universität Greifswald. Frau Dr. med. Andrea Schulz führt diese Tradition nahtlos und sogar ohne Unterbrechungen durch die Corona-Pandemie durch.

Artikel herunterladen

01.04.2022

DISKURS Dermatologie 2 | 2022


Analfissuren effektiv und schonend
mit dem Laser behandeln

Beschwerden im Analbereich sind für die Patienten oftmals mit Scham behaftet, dabei aber äußerst schmerzhaft. Das angefragte Spektrum reicht von Hämorrhoiden über Marisken, Abszesse, Anal- und Steißbeinfisteln bis hin zu Analfissuren. Ich bin froh, dass ich im Haut und Laser Medizin Zentrum das gesamte klassische Untersuchungs- und Behandlungsspektrum anbieten kann…

Artikel herunterladen

03.2022

KOMPASS DERMATOLOGIE – WISSENSTRANSFER


Aknenarben: Über die Rolle und die Möglichkeiten von energiebasierten Geräten

Die Akne vulgaris und die daraus resultierenden Narben sind ein häufiges Beschwerdebild in der dermatologischen Praxis, insbesondere da sie für die Betroffenen nicht nur ästhetisch störend sind, sondern auch oft psychische Probleme verursachen. In den letzten 10 Jahren haben sich neue Technologien und Anwendungsmöglichkeiten, vor allem durch energiebasierte Geräte (energy-based devices, EBDs) ergeben…

Artikel herunterladen

25.08.2021

WAZ Gesundheit plus


Vorbeugung, Früherkennung und Therapie
Sommer, Sonne, Hautkrebs: Vorsorge beginnt in jungem Alter



Hautkrebs-Screening
Operative und nicht-operative Therapien

Hautkrebsvorsorge beginnt im jungen Alter. Kinder sollten nur wenig der Sonne ausgesetzt werden, die Mittagssonne sollte nach Möglichkeit gemieden werden.


Beim Hautkrebs-Screening wird die komplette Haut inklusive des behaarten Kopfes sowie die einsehbaren Schleimhäute untersucht. 

Artikel herunterladen

06.2021

derm – Praktische Dermatologie


Medizinische und ästhetische Aspekte der Pigmentbehandlung mit dem Laser

In der Lasertherapie stellt die Behandlung von Pigmentveränderungen ein anspruchsvolles Feld dar. Hierbei sind insbesondere die Anamnese, auflichtmikroskopische Untersuchungen und histologische Abklärungen ausschlaggebend für die Behandlungsmöglichkeiten, die exemplarisch an  nachfolgender Fallbeschreibung aufgezeigt werden.

Artikel herunterladen

02.2021

DISKURS Dermatologie


Interview mit Dr. med. Andrea Schulz 


Spannend finde ich mehrstufige und ganz- heitliche Konzepte, in denen sich ästhetische und medizinische Behandlungen ergänzen

Frau Dr. med. Andrea Schulz ist Schriftleiterin von Ästhetische Dermatologie – jetzt: DISKURS Dermatologie bestens bekannt. Hauptberuflich leitet die Fachärztin für Dermatologie sowie für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie das Haut & Laser Medizin Zentrum (LMZ) in Essen, nachdem sie zuvor u.a. viele Jahre als operative Oberärztin in der Hautklinik der Universität Essen tätig war.

Artikel herunterladen

01.2021

KOMPASS DERMATOLOGIE WISSENSTRANSFER


Hautalterung: Rolle von Fibroblasten-Wachstumsfaktoren

Die Geweberegeneration hängt von Wachstumsfaktoren ab, die die zelluläre Proliferation und Aktivität regeln. Die Familie der Fibroblasten-Wachstumsfaktoren (FGF) umfasst eine Gruppe von 23 Proteinen, die für Zelldifferenzierung und -erhaltung essentiell sind.

Artikel herunterladen

20.09.2020

WAZ – NRZ


Neue Möglichkeiten bei Beckenbodenbeschwerden

Probleme am Beckenboden zeigen sich beispielsweise als Senkungsbeschwerden oder durch eine leichte Harninkontinenz. Normalerweise kompensieren jüngere Frauen die Geburt gut.
Aber: ,,Auch junge Mütter können das Problem haben, dass beim Sport oder beim Husten und Niesen ein paar Tropfen Urin unwillkürlich abgehen",

Artikel herunterladen

01.2020

KOMPASS DERMATOLOGIE WISSENSTRANSFER


COVID-19-Pandemie: Sicherheitsrichtlinien bei nicht-chirurgischen ästhetischen Eingriffen im Gesichtsbereich

Die SARS-CoV-2-Pandemie hat erhebliche und langanhaltende Schäden für die globale Gesundheit und die Weltwirtschaft verursacht. Behandlungen im Gesichtsbereich sind aufgrund des unmittelbaren Patientenkontakts sowie der während mancher Eingriffe erzeugten Aerosole mit hohem Infektionsrisiko sowohl für dien behandelten als auch für den Behandler verbunden.

Artikel herunterladen

20.11.2020

WAZ Gesundheit in Essen


Beschwerden am After? Bitte nicht aussitzen!

Jeden November informieren Initiativen, Vereine und Praxen rund um den „Magen-Darm-Tag" zur Gesundheit des Verdauungstrakts. Auch das Team
des Haut und Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr an der Porschekanzel 3-5 möchte Patientinnen und Patienten aufklären und ihnen Mut machen, mit dem vermeintlichen Tabu-Thema offen umzugehen und mit ihren Beschwerden einen Arzt aufzusuchen.

Artikel herunterladen