Laserhaarentfernung

Unerwünschte Körperhaare schonend und nachhaltig entfernen

Unerwünschte Haare schnell und schonend loswerden

Laserhaarentfernung seit 1996


Seit 1996 werden im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen regelmäßig Laserenthaarungen durchgeführt und somit können unsere Ärztinnen und unser speziell geschultes medizinisches Personal die Erfahrung von über 25 Jahren Laserhaarentfernung in jede Behandlung einfließen lassen. 


Das Haut & Laser Medizin Zentrum Essen verfügt hierfür über verschiedene moderne Systeme namhafter Laserunternehmen, mit denen wir zum Teil ebenfalls seit Jahrzehnten zusammenarbeiten  und die je nach individuellem Haut- und Haarstatus Anwendung finden.

Zeitgemäße Epilation: die Haarentfernung mit dem Lasermach Pro


Mit dem Lasermach Pro verfügt das Haut & Laser Medizin Zentrum Essen über einen modernen zeitgemäßen Epilationslaser: Mit der sog. "Laserstreichmethode" und dank des großen Handstücks können Behandlungen auch großer Flächen wie z.B. Beine oder Rücken schnell und effizient durchgeführt werden. Der Vorteil dieser Methode ist aber nicht nur die Zeitersparnis, sondern durch die streichenden Bewegungen wird die Energie besser verteilt und es entstehen keine schmerzhaften Hitzepunkte


Natürlich können auch kleine, einzelne Flächen, wie z.B. am Kinn oder über der Oberlippe mit einzelnen, präzisen Spots behandelt werden.


Die Handstücke des Diodenlasers verfügen über eine integrierte Kühlung für ein Höchstmaß an Patientenkomfort und Sicherheit.


Wir empfehlen 6-7 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen.

Neu in unserer Praxis

Haarentfernung mit dreifacher Laserkraft
mit dem Soprano Titanium


Der neue Haarentfernungslaser Soprano Titanium nutzt die Vorteile von 3 Wellenlängen und zielt so in einer Behandlung gleichzeitig auf unterschiedliche Gewebetiefen und anatomische Strukturen innerhalb des Haarfollikels ab.


Die SHR-Methode von Soprano Titanium ist sicher für dunkle als auch hellere Hauttypen; selbst feine Haare können erfolgreich entfernt werden, 


SHR bedeutet Super Hair Removal

Der Soprano-Haarentfernungslaser arbeitet mit der "3D SHR in Motion-Technologie" – dank der großen 4 cm2 Spotgröße und des fortschrittlichen Kühlsystems können Behandlungen jetzt viel schneller und dabei schmerzarm durchgeführt werden. 


Wir empfehlen 6-7 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen.

Warum gibt es für Laserbehandlungen zur Haarentfernung keinen Festpreis?


Vorab: eine Kostentransparenz ist uns wichtig. Insbesondere für die dauerhafte Laserhaarentfernung werden wir häufig nach Festpreisen angefragt:

Für standardisierte Behandlungen wie z.B. die Thermage-Faltenbehandlung oder Unterspritzungen mit Hyaluronsäure und Botulinumtoxin-A haben wir Festpreise, da hier sowohl der Material- als auch der Zeitaufwand gleichbleibend und abzuschätzen ist.


Bei ästhetischen Behandlungen, wie z.B. der Laserhaarentfernung, kann der Aufwand stark variieren, das spiegelt sich im Behandlungspreis wider.


Hier spielt der Zeitfaktor eine große Rolle - die Laserhaarentfernung der Beine ist z.B. bei einer kleinen, zierlichen Frau kürzer als bei einem großen Männerrücken. Ein erhöhter Schwierigkeitsgrad, wie z.B. eine extrem starke Behaarung, steigert ebenfalls den Behandlungspreis.


Gerne legen wir im persönlichen Beratungsgespräch vor der Behandlung den Preis pro Sitzung transparent fest und erstellen bei medizinischen Indikationen einen Kostenübernahmeantrag für Ihre Krankenkasse.

Publikationen

Weiterführende Informationen zur Laserhaarentfernung

Flora Wingderm / Lasermach Pro

Haarentfernung mit dem Lasermach Pro:

Diode laser hair removal (Lasermach Pro)

 Alma Lasers Deutschland / Soprano Titanium Special Edition

Soprano-Titanium
Haarentfernung der neuesten Generation

SHR (Super hair Removal)

Hypertrichose oder Hirsutismus?


Als Hypertrichose bezeichnet man einen vermehrten Haarwuchs, der bei Männern und Frauen gleichermaßen auftreten kann. Die Haare wachsen hier zwar vermehrt, aber an den für Frauen und Männern typischen Körperbereichen (beim Mann z.B. am Rücken, bei der Frau an den Unterschenkeln).


Ein Hirsutismus hingegen ist ein weibliches Krankheitsbild und bezeichnet einen männlichen Behaarungstyp, der bei Frauen auftritt (z.B. Behaarung der Brust bei der Frau). Die Ursache für den Hirsutismus muss unbedingt vor Therapiebeginn durch einen Facharzt, ggf. in Zusammenarbeit mit Ihrem Gynäkologen oder auch einem Endokrinologen (Facharzt für hormonelle Erkrankungen) abgeklärt werden, da er durch hormonelle Erkrankungen, wie z.B. das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) begleitet sein kann.

FAQs

Sie haben eine Frage zur Haarentfernung mit dem Laser? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

  • Welche Körperregionen können behandelt werden?

    Im Prinzip ist die Haarentfernung am gesamten Körper möglich – Augenbrauen können mit einer Minibehandlung in Form gebracht werden, zeitaufwändigere Behandlungen sind zur Entfernung störender Haare an allen anderen Körperstellen notwendig. Am häufigsten gefragte Körperstellen sind: „Damenbart“, Beine, Arme, Bikinizone/Intimbereich, Achseln, Männerrücken und –brust, Schultern, Hals.

  • Ist die Therapie bei allen Haar- bzw. Hautfarben wirkungsvoll?

    Die Laserepilation ist besonders wirksam, wenn die zu entfernenden Haare dunkel und relativ dick sind. Blonde und graue Haare können nach dem heutigen Stand der Technik nicht erfolgreich mit dem Laser behandelt werden. Auch ist die Therapie schwieriger, wenn die Haare zwar dunkel, aber sehr, sehr fein sind – das Laserlicht hat dann wenig Angriffsfläche. Mit den modernen Geräten können helle und dunkle Hauttypen behandelt werden – die Energie des Laserlichts wird individuell darauf abgestimmt.

  • Was ist bei einer Laserepilation zu beachten?

    Sie sollten davon absehen, die Haare direkt vor der Behandlung zu Zupfen: der Laser hat dann weniger Angriffsfläche. Vor der Behandlung wird die zu behandelnde Stelle rasiert. So wird vermieden, dass Haare auf der Haut verbrennen und Verfärbungen verursachen. Die Haut darf bei der Behandlung nicht zu gebräunt sein, und Sie sollten auch nach der Behandlung weder sofort in den Sonnenurlaub fahren noch das Solarium aufsuchen. Wir wissen, dass gewisse Sonnenbestrahlung sich nicht vermeiden lässt und raten ggf. ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor zu benutzen. Dies wird auch in den USA so gehandhabt, dort werden immer noch die meisten Behandlungen weltweit durchgeführt.

  • Ist die Laserepilation wirklich dauerhaft und wie viele Sitzungen werden hierzu benötigt?

    Die Laserepilation befreit dauerhaft von lästigen Haaren – allerdings dürfen Sie nicht davon ausgehen, dass behandelte Stellen auf immer und ewig haarlos sind. In einigen Fällen sind die Haare nicht vollständig zu entfernen, werden aber von der Struktur her wie Flaumhaar. Im Laufe des Lebens bildet der Mensch immer wieder neue Haare – viele ehemalige Patienten kommen so nach abgeschlossener Therapie nach einigen Jahren zu uns, um die wenigen Haare zu entfernen, die der Körper neu gebildet hat. Manche Körperstellen, z.B. Oberlippe, Achseln, lassen sich äußerst gut enthaaren, andere schlechter. Dies liegt u.a. an der Haardicke und –farbe in Kombination zur Hautfarbe.

  • Werden die Kosten für eine Laserenthaarung von den Krankenkassen getragen?

    Die dauerhafte Haarentfernung ist in der Regel weder eine Leistung der gesetzlichen noch der privaten Krankenversicherung. In wenigen Fällen, z.B. bei krankhaft vermehrtem Haarwuchs, kann die Kasse die Kosten der Lasertherapie übernehmen. Ob es sich lohnt, in diesem Fall ein medizinisches Gutachten zu stellen, rät Ihnen der behandelnde Arzt.

  • Ist Laserstrahlung gefährlich bzw. gesundheitsschädlich?

    Laserstrahlung ist keine Röntgen- oder UV-Strahlung, sondern gebündeltes Licht. Eine Schädigung der Gesundheit ist also nicht zu erwarten. Allerdings ist während der Behandlung das Tragen einer Laserschutzbrille als einzige Vorsichtsmaßnahme zwingend notwendig – sowohl für den Behandler als auch für Sie als Patienten.

  • Was bedeutet "Hypertrichose" und "Hirsutismus"?

    Hypertrichose bedeutet Überbehaarung. Die Haare wachsen an den für Männer und Frauen typischen Körperstellen, Z.B. beim Mann verstärkt am Rücken, bei der Frau verstärkt an den Unterschenkeln. Hirsutismus hingegen bezeichnet den übermäßigen Haarwuchs mit männlichem Verteilungsmuster, der aber bei Frauen auftritt, d.h. die Haare wachsen an Körperstellen, die in der Regel bei der Frau haarlos sind (Gesicht, Bauch, auch Brust, Oberschenkel). Verantwortlich hierfür ist die vermehrte Bildung des männlichen Hormons Testosteron, wie sie z.B. beim Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) vorkommt. Deshalb ist eine ärztliche Untersuchung vor Beginn einer Enthaarungsbehandlung wichtig, um sicher zu gehen, dass keine andere Erkrankung der Auslöser für den vermehrten Haarwuchs ist.