Entfernung von Tätowierungen
Vorab: Wie der Bundesrat bereits 2018 entschieden hat, sind Tätowierungsentfernungen mit dem Laser ab dem 01.01.2021 nur noch in ärztlich geführten Zentren möglich. Im Laser Medizin Zentrum werden unter ärztlicher Leitung bereits seit 1996 Tätowierungsentfernungen mit dem Laser durchgeführt, also seit über 25 Jahren!
Ein Tattoo für die Ewigkeit?
Den Körper mit einem interessanten Tattoo zu schmücken übt auf viele, insbesondere junge Menschen einen großen Reiz aus. Leider verblasst die anfängliche Attraktivität oft zu schnell: was für die Ewigkeit konzipiert war, wird manchmal zum Störfaktor, besonders im Beruf und im öffentlichen Leben.
Verschiedene Laser für verschiedene Farben
Die Lasertherapie hat sich hier als optimale Anwendung etabliert, unerwünschte Tätowierungen schonend und dauerhaft zu entfernen. Bis auf wenige Ausnahmen können heute alle Tätowierfarben behandelt werden. Hierfür stehen verschiedene Systeme zur Verfügung. Der Laser entfernt die Pigmente in Schichten, aus diesem Grund sind immer mehrere Behandlungen notwendig.
Relativ problemlos lassen sich mit diesen System schwarze, blaue und grüne Pigmente zerstören. Je nach Tiefe und Farbe der gestochenen Tätowierung ist manchmal lediglich eine Aufhellung, nicht aber eine komplette Entfernung möglich.
Der Laser zerstört die Pigmente in Schichten
Durch den Laser wird die Tätowierfarbe lagenweise aus der Haut entfernt. Sein Licht erfasst und versprengt jeweils die zu oberst liegende Farbschicht. Die winzigen Farbpartikel werden anschließend vom Körper als Abfallprodukt abgebaut. Die Tätowierung wird so mit der Zeit immer heller und ist schließlich kaum noch oder überhaupt nicht mehr wahrnehmbar. Zur Entfernung einer Tätowierung sind immer mehrere Sitzungen notwendig. Die Anzahl ergibt sich unter anderem aus der Art der Tätowierung (Profi-, Laientätowierung) und der Intensität und Qualität der Tätowierfarbe.
Sonderformen von "Tätowierungen" sind ein Permanent Make-up oder sog. Schmutz-Tätowierungen (Schmutzeinsprengungen durch z.B. Unfall, Feuerwerkskörper, Kohle).