Fettabsaugung
Entfernung unerwünschter Fettpolster
Fettabsaugung / Liposuktion
Die Fettabsaugung (Liposuktion) gehört zu einer der am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen zur Körperformung innerhalb des Fachgebietes Plastische und Ästhetische Chirurgie. Sie dient dazu, die Körpersilhouette durch die Entfernung hartnäckiger Fettpölsterchen zu harmonisieren, ist aber keine Methode zur Gewichtsabnahme.
In der Regel werden Fettabsaugungen aus ästhetischen Gründen vorgenommen. Aber auch gewisse Krankheitsbilder, die mit einer vermehrten Fettvermehrung einhergehen, wie z.B. das Lipödem und eine Gynäkomastie, können mit einer Fettabsaugung behandelt werden.
Typische Bereiche, die sich für eine Fettabsaugung eignen, sind Bauch, Beine, Oberschenkel (sog. Reiterhosen), Brust, Arme und auch ein Doppelkinn.
Frau Dr. med. Andrea Schulz verfügt über große Erfahrung auf dem Gebiet der ästhetischen und medizinischen Fettabsaugung.
Der Eingriff findet in örtlicher Betäubung (Tumeszenz-Lokalanästhesie) und meist in Kombination mit Dämmerschlaf oder einer Vollnarkose statt.
Wie läuft eine Fettabsaugung im Haut & LASER Medizin Zentrum Essen ab?
Beratung und Voruntersuchung
Frau Dr. med. Andrea Schulz bespricht mit Ihnen alle Details zur geplanten Fettabsaugung und klärt über die Möglichkeiten und Grenzen sowie über die Risiken auf. Individuelle Vorstellungen werden hier berücksichtigt und ggf. alternative Möglichkeiten erörtert.
OP-Tag:
Abhängig von der gewünschten Körperstelle dauert eine Fettabsaugung inkl. Vorbereitung, Einzeichnung, Aufwach-/Ruhephase ca. 5 Stunden. Auch beide Oberschenkel oder beide Arme werden in einer Sitzung behandelt.
In der Regel findet eine Fettabsaugung heute unter der sog. Tumeszenz-Lokalanästhesie statt, die als risikoarm und effektiv gilt. Dabei injiziert der Arzt eine größere Menge steriler Kochsalzlösung in das Hautareal, die das Gewebe aufschwemmt und die Fettzellen lockert. Anschließend können die aufgelockerten Fettzellen mit einer speziellen Kanüle abgesaugt werden. Die Lösung enthält unter anderem ein örtlich betäubendes Mittel, so dass der Patient während der Absaugung keine Schmerzen verspürt. Nach dem Eingriff helfen wir Ihnen, die notwendige Kompressionskleidung anzulegen.
Nach der postoperativen Überwachung können Sie sich abholen lassen bzw. nach Hause gebracht werden. Insgesamt sind Sie ca. 5 Stunden im Haut & Laser Medizin Zentrum Essen.
Nachsorge und Nachkontrolle:
Am ersten Tag und eine Woche nach der OP finden die Nachkontrollen statt. Für die Dauer von 2 Wochen müssen Sie Tag und Nacht eine sog. Kompressionskleidung tragen, daran anschließend für 4-6 Wochen nur tagsüber: diese dient dazu die Heilung zu unterstützen, indem sie das Unterhautfettgewebe zusammendrückt. Während der Abheilungsphase ist es wichtig, viel zu trinken.
Arbeiten und Sport:
Je nach beruflicher Tätigkeit können Sie bereits am nächsten Tag bis zu 5 Tage später wieder arbeiten - bei schwerer körperlicher Beanspruchung sagen wir Ihnen, wie viele arbeitsfreie Tage Sie einplanen sollten. Auf den Sport sollten Sie im Schnitt für ca. 14 Tage verzichten - auch hier richtet sich die Einschränkung nach der Sportart.
Sie haben weitere Fragen?
Diese Ausführungen dienen nur zur ersten Orientierung - im Vorgespräch nimmt Frau Dr. Andrea Schulz sich ausreichend Zeit, um auf alle weiteren Fragen, Wünsche und auch eventuelle Bedenken einzugehen.
Hier finden Sie Informationen zu den Kosten.